Der Vergleich: Taxi vs. Mietwagen
Der kleine Unterschied zwischen Taxi und Mietwagen:
einfach erklärt ist ein Mietwagen ein " Taxi ohne Schild auf dem Dach "
Taxi
- hat immer das gelbe Taxischild auf dem Dach
- erkennt man an der Farbe "Hellelfenbein"
- kann sich an Taxiständen bereithalten
- kann winkende Fahrgäste immer aufnehmen
- es gilt die Beförderungspflicht und die Tarifpflicht, innerhalb des Pflichtfahrgebietes werden die Tarife vom Landkreis festgelegt.
- der aktuelle Fahrpreis ist jederzeit über das Taxameter ablesbar
- bis 50 km Fahrstrecke werden 7% Mwst. an das Finanzamt abgeführt. Über 50 km sind es 19% Mwst.
Mietwagen
- hat kein Dachzeichen
- keine Farbe vorgeschrieben
- steht immer am Betriebssitz des Unternehmens
- darf Fahraufträge nur am Betriebssitz bzw. Telefon annehmen
- der Fahrpreis kann frei vereinbart werden
- hier werden nur die gefahrenen Kilometer im Wegstreckenzähler angezeigt. Der Fahrpreis ist erst am Ende der Fahrt sichtbar (sofern nicht vorab eine Vereinbarung über den Fahrpreis getroffen wurde)
- bei jedem gefahrenen Kilometer gelten grundsätzlich 19% Mwst.
Ob nun ein Taxi oder ein Mietwagen bestellt wird, muss jeder selbst entscheiden. Wer ein Taxi ruft, kann davon ausgehen, wesentlich schneller ein Fahrzeug zu bekommen, als wenn er einen Mietwagen bestellt, da die Taxen innerhalb der Stadt an den Taxiständen stehen und in der Regel immer ein Auto in ihrer Nähe ist.
Unser Personal in der Zentrale beantwortet alle Ihre Fragen und berät Sie gern!